Feld-oben
www.amr-berlin.de
Hier der Artikel vom
Rubrik:
Titel:
Auf den ersten Blick sieht ja alles ganz schick aus. Aber ich glaube, dass das nur für alles rund um das Stadion gilt. Das Stadion selbst erinnert doch eher an Planungen aus dem vorigen Jahrhundert. Eine Kapazität von rund 40.000 Zuschauer ist wenig Zukunft gerichtet, außer man plant den dauerhaften Abstieg aus der Bundesliga ein! Bei inzwischen rund 60.000 Mitgliedern und schon 3 Teilnahmen an europäischen Wettbewerben zeigen sich die Überlegung als nicht klug. Bei Spielen auf europäischer Ebene darf es keine Stehplätze geben, also sinkt die Kapazität um ein Vielfaches. Wo schon heute alle Spiele ausverkauft sind, ist die Steigerung (siehe auch Mitgliederzahlen) nur minimal. Während des Umbaus der Alten Försterei wird sich dieser Fehler zeigen, wenn Union für ein Jahr ins Olympiastadion zieht. Daher sind auch die seitens des Senats angedachten Überlegungen für ein neues Hertha-Stadion nicht zielführend. Hertha hat selbst bei unattraktiven Gegnern und eigenem schlechten Spiel fast immer deutlich mehr als 40.000 Zuschauer! Die Planungen von Hertha sollten sich daher um eine Kapazität von mindestens 55.000 Besuchern drehen. Auch Hertha will wieder in die Bundesliga und auch eine Teilnahme an europäischen Wettbewerben sollten erreichbar werden! Aber die finanzielle Situation sollte hier erst eine Konsolidierung erfolgen, bevor solche Projekte angestoßen werden. Das Olympiastadion ist zurzeit konkurrenzlos, auch wegen der optimalen Verkehrsanbindung!
schliessen