Feld-oben
www.amr-berlin.de
Hier der Artikel vom
Rubrik:
Titel:
Warum regen wir uns eigentlich auf? Alles ist auf eine Tatsache zurückzuführen: Europa hat nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, was für Putin bis heute ein Trauma ist, nur den „starken Maxen“ markiert und wundert sich jetzt! Wenn man das Flehen eines W. Putin im September 2001 im deutschen Bundestag ernst genommen hätte, dann wäre uns die Aktualität erspart geblieben. Putin fragte nach einer Zusammenarbeit und bekam die kalte Schulter. Sicherlich ist Russland wirtschaftlich nicht so interessant wie China, aber China schert sich sowieso nicht um unsere Anliegen. Eine Art „TTIP“ mit Russland, eine weitere Zusammenarbeit im Rahmen des NATO-Russlandrates hätte uns vielleicht vieles erspart! Aber da Putin keinen zum „spielen“ gefunden hat, spielt er selbst. Afghanistan, Krim, Ukraine, Syrien und aktuell Belarus. Wir regen uns auf und Putin sitzt in einem Keller seiner Villen und trinkt Krimsekt und lacht sich ins Fäustchen! Wenn Europa so weiter machen, gleiten wir immer mehr in die Bedeutungslosigkeit ab! Die viel kritisierte Nordstream2 mit dem Engagement von Gerhard Schröder war schlau. Leider hat es Angela Merkel mit ihren Russland und Russisch-Kenntnissen versäumt, mit Putin Tacheles auf Augenhöhe zu sprechen. Mit ihrem Abtritt ist diese Chance vertan. Wer soll jetzt noch Putin einfangen, denn er wird bleiben und das noch lange!
schliessen