Feld-oben
www.amr-berlin.de
Hier der Artikel vom
Rubrik:
Titel:
Bevor überhaupt nachgedacht wird in Deutschland Olympische Spiele abzuhalten, müssen neben der Standortfrage und anderer hochkarätiger Fragen, die Basics angegangen werden, die es überhaupt ermöglichen, mit Sportlern die ausreichendes Potential haben, an den Start zu gehen. Wenig hilfreich sind da Entwicklungen gerade in diesem Jahr. Da wird die Beantragung von öffentlichen Hallen und Plätzen von einem Formular mit 1 Seite auf eines mit 8 Seiten aufgebläht! Und das vor dem Hintergrund, dass das eigentlich schon seit Jahren digital erfolgen soll. (Reinickendorf sollte Testbezirk sein!) Des Weiteren wird die schon magere Bezuschussung von Übungsleitern (unterste Trainerstufe) auch noch mit Bürokratie überzogen, die zwar nachvollziehbar ist, aber mehr behindert als nützt. Ich spreche von der dauerhaften Beibringung von Führungszeugnisse und der Einführung von Kinderschutzmaßnahmen mit andauernden Schulungen der o.g. Übungsleiter außerhalb des eigentlichen Trainingsbetriebes. Es stellt sich die Frage, ob kleinere Vereine, die die Mehrzahl der Menschen und hier besonders Kinder und Jugendliche an Sport heranführen, das erbringen können. Eine bessere Unterstützung seitens der Verbände ist natürlich nicht in Sicht! Auch sollte die Beantragung der Fördergelder längst digital erfolgen. Aber vielleicht arbeitet man auch hier an einem 8seitigen Formular! Und nicht vergessen: die Olympiasieger von 2036 oder 2040 sind schon geboren, aber sicher noch nicht abgeholt!
schliessen