Feld-oben
www.amr-berlin.de
Hier der Artikel vom
Rubrik:
Titel:
So ungefähr fühlt sich der Wahlkampf der Opposition an! Jetzt haben sich alle 3 Listen fusioniert, sicher vor allem mangels Masse an neuen Kolleginnen und Kollegen, die gewillt sind die destruktive Politik der IUZB fortzusetzen. Es fehlt an ehrlicher Ansätze, wie man die Arbeit in der KZV verbessern kann, vor allem weil der jetzige Vorstand unter Führung des Kollegen Meyer immer einen Schritt voraus ist. Durch die Wahl des Koll. Pochhammer in den Vorstand der KZBV hat sich das Standing Berlins weiter verbessert. Auch der Koll. Meyer, der schon seit einigen Legislaturperioden im Haushaltsausschuss der KZBV konstruktiv mitarbeitet, hat hier seinen Anteil und auch gelernt, wie eine KZV funktioniert. Selbst der Freie Verband konnte und wollte die Wahl Pochhammers nicht verhindern! Auch ist sein Einfluss heute ähnlich weit weg von der 3-Säulen-Theorie auf Bundesebene, wie eigentlich schon immer in Berlin. Die Liste der tanzenden Damen möchte ich nicht in Verantwortung in der KZV sehen. Aus der Schwäche des FVDZ besonders auf Bundesebene entstanden, fehlt hier doch jede Fähigkeit zur Standespolitik und der täglichen Arbeit in den Gremien. Was in der Kammer gerade noch unter „learning by doing“ durchgeht, wäre in der KZV tödlich! Es lohnt sich daher unser Wahlprogramm (zu finden auf der Homepage) durchzulesen. Nirgends werden Sie eine ähnliche Zusammenstellung des Status Quo und Ausblick auf die nächsten Jahre finden. Dringend geboten ist auch ein Besuch der KZV-Veranstaltungen in den Berliner Bezirken. Nur hier werden Sie direkt informiert und nur hier können Sie Ihre Fragen stellen! Und nicht vergessen: Im Juni wählt Berlin Liste 3 bei der KZV-Wahl!
schliessen